- «Die Kirche muss anders werden», fordert die
Aargauer Pastoralkonferenz angesichts der vielen
Missbrauchsfälle.
- Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen,
stehen die einzelnen Mitglieder mit ihrem Namen
hin. Bereits sind um die 80 Unterschriften
zusammengekommen. Unterschreiben können alle, die
sich für Veränderung in der Kirche einsetzen
wollen.
- Am 1. Dezember erscheint ein Inserat mit allen
Unterschriften in der Gesamtausgabe der Aargauer
Zeitung.
 Bernhard
Lindner (re) ist Co-Präsident der
Pastoralkonferenz Aargau. Er steht zusammen mit
Alois Metz, Mitarbeiter von Bildung und Propstei,
sowie mit vielen weiteren für positive
Veränderung in der katholischen Kirche ein. |
Foto: Jeannette Häsler Daffré |
|
- Die Delegiertenversammlung des
Pfarrblattvereins Horizonte hat der Fusion von
«Horizonte» mit «Kirche heute» zugestimmt
- Das neue Pfarrblatt soll im August 2024 zum
ersten Mal erscheinen.
- Mitgliederschwund und steigende
Produktionskosten sind Gründe für die
Fusion.
 Unter
dem Arbeitstitel «Pfarrblatt Nordwestschweiz»
entsteht ein neues Produkt, das die beiden
Pfarrblätter «Kirche heute» und «Horizonte»
vereint. | Foto: Marie-Christine
Andres |
|
- Das Caritas Baby Hospital ist in Betrieb aber
nur wenige Kinder sind vor Ort.
- Die Kinderhilfe Bethlehem mit Sitz in der
Schweiz ist die Betreiberin des einzigen
Kinderspitals im Westjordanland.
- Seit dem Angriff der Hamas ist die
Geschäftsführerin des Vereins, Sybille Oetliker,
in täglichem Kontakt mit der Spitalleitung und
spürt: «Die Unsicherheit wächst und die Angst
wird grösser.»
 Die
meisten Spitalbetten im Baby Caritas Hotel sind
bleiben dieser Tage leer. | Foto: Meinrad
Schade |
|
- Am Montagabend, 13. November, informierten
Bischof Felix Gmür und Helena Jeppesen-Spuhler an
einer öffentlichen Versammlung in Aarau über den
ersten Teil der Weltsynode, die im Oktober 2023 in
Rom stattfand.
- Zudem wurden Erfahrungen und Erkenntnisse der
synodalen Versammlung im Bistum Basel im September
2023 in Bern ausgetauscht.
- Knapp 70 Personen aus dem Bistum Basel waren
nach Aarau gekommen, um aus erster Hand zu
erfahren, wo der Synodale Prozess weltweit und im
Bistum Basel steht.
 |
|
- Susy Mugnes arbeitet als Seelsorgerin im
Bundesasylzentrum in Brugg.
- Als Migrantin kennt sie die Bedürfnisse der
Geflüchteten.
- Sie fühlt sich mit ihnen verbunden, nicht
zuletzt durch ein Gefühl der Ohnmacht.
 Die
Bänke und Tische im Bundesasylzentrum in Brugg
sind längst nicht mehr unbenutzt. Seit September
2023 sind dort rund 400 geflüchtete Männer
untergebracht. | Foto: SEM |
|
Zudem
finden Sie hier aktuelle Nachrichten und
Gottesdienstzeiten aus Ihrer Pfarrei:
www.horizonte-aargau.ch/gottesdienste-und-veranstaltungen/
Viel
Vergnügen bei der Lektüre wünscht
Ihre
Horizonte-Redaktion
redaktion@horizonte-aargau.ch
Impressum
Herausgeber: Röm.-Kath.
Pfarrblattgemeinschaft Aargau, Nägelistrasse 14,
5430 Wettingen
Abmelden
Sie erhalten diesen Newsletter,
weil Sie ihn auf unserer Homepage www.horizonte-aargau.ch abonniert
haben.
Selbstverständlich können Sie
den Newsletter jederzeit abbestellen. Benützen
Sie dazu den folgenden Link:
Newsletter abbestellen
Datenschutzerklärung
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
|