kath.ch Medienspiegel – 13.08.2015, 10:29

Rassismus im Alltag nimmt zu

Im Internet werden rassistische Hasskommentare vermehrt aufgespürt und angeprangert. Schlimmer für die Betroffenen ist allerdings der Rassismus im Alltag: Bei der Arbeit, der Wohnungssuche oder bei Polizeikontrollen.
SINA BÜHLER – Wer sich durch Facebook- und Medienkommentare im Internet klickt, hat schnell den Eindruck, dass die Fremdenfeindlichkeit zugenommen hat. Sogar massiv. Nicht immer sind diese Kommentare anonym, sie stehen auch auf persönlichen Webseiten von Politikern, wie Beispiele aus diesem Jahr zeigen. Der St. Margrether SVP-Präsident Marcel Toeltl schrieb in seinem Blog, Eritreer hätten einen «tiefen Länder-IQ». Der Wiler SVP-Kantonsratskandidat Manuel Cadonau forderte auf seiner Webseite «moslemfreie Fluglinien», und die Junge SVP im Kanton verlinkte ein Video mit dem Namen «Wie sich die Bootsneger in Süditalien wirklich aufführen» – es war auf eine rechtsradikale Seite zurückzuverfolgen.

Quelle: St. Galler Tagblatt

http://www.kath.ch/medienspiegel/rassismus-im-alltag-nimmt-zu

Katholisches Medienzentrum

An- und Abmeldung